Robert Günther © 2021 Impressum
Neben dem Titelbild gibt es noch eine ausführliche Vorstellung.
Die Anlage hat die Abmessung von 3 m x 1,25 m und ist voll digitalisert. Die Steuerung erfolgt mittels Laptop und Software “Railroad & Co. TrainController” von Freiwald Software über die Intellibox von Uhlenbrock. Die 20 Signale und 26 Weichen werden ebenso über das Bus-System der Anlage gesteuert, wie auch 30 Gleisbesetztmelder die Position der Züge bestimmen. Damit ist ein voll automatisierter ereignis- und fahrplangesteuerter Fahrbetrieb von max. 9 Zügen möglich, wobei 3 Züge gleichzeitig auf der Strecke unterwegs sein können. Die zweigleisige Hauptstrecke (Paradestrecke) wird mit einer Nebenstrecke und einem großen Bahnbetriebswerk komplettiert. In einer weiteren Ausbauphase soll ein großer Güterbahnhof inkl. darunter liegendem Schattenbahnhof entstehen.
Das Rollmaterial stammt vorwiegend aus der Epoche 5, wobei ich die frühen 90er Jahre als Thema gewählt habe. Die Fahrzeuge stammen aus der aktuellen Tillig-Produktion (von Tillig auch direkt digitalisiert), lediglich Güterwagen und ein Ungarischer Personenzug stammen aus meinen BTTB-Altbeständen. Alle Personenwagen sind mit Beleuchtungen versehen, die Gebäude (Auhagen/Faller) und Straßenbeleuchtung (Viessmann / Brava) wird über eine digitale Stadtbeleuchtungseinheit von Conrad-Electronik realitätsnah geschaltet. Als “Highlight” sei an dieser Stelle noch die Verkehrsampel von TT-Koch aus Leipzig und die div. Leuchtreklamen von NOCH zu erwähnen.
Die Anlage entstand in
den Jahren 2000-2009.